Verband des Gemeindepersonals des Kantons Solothurn

Herzlich willkommen auf unserer Website

 

Aktuelles

Inkraftsetzen neue Bildungsverordnung

Die neue kaufmännische Grundbildung der öffentlichen Verwaltung tritt auf Lehrbeginn 2023 in Kraft. Nähere Informationen und Details zur Reform erhalten Sie in nachfolgender Medienmitteilung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

 

Medienmitteilung SBFI

 

Die Fachbildungskommission des VGSo ist für die Solothurner Gemeinden in den entsprechenden Gremien des Bundes vertreten und wird sich mit der Umsetzung im Kanton Solothurn noch in diesem Jahr beschäftigen. Selbstverständlich werden die Lehrbetriebe auf dem Laufenden gehalten.

 

(MB)

 

Neues Mitglied der Fachgruppe Einwohnerkontrolle: Veronica Iseni

Im Juli wurde Frau Veronica Iseni, Leiterin der Einwohnerdienste Grenchen, neu in die Fachgruppe Einwohnerkontrolle des VGSo gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Frau Daniela Boschet an und wird nebst der Kommissionsarbeit, innerhalb der Fachgruppe im Bereich des "EK-/Branchenkunde-Handbuchs" tätig sein.

Die VGSo-Familie heisst Frau Iseni herzlich willkommen; Vorstand und Mitglieder der Fachgruppe Einwohnerkontrolle freuen sich auf die Zusammenarbeit.

 

Fachgruppe Einwohnerkontrolle

 

 

(MB)

Praxisseminar FHNW: Öffentliches Beschaffungswesen

Die Beschaffung von Dienstleistungen und Gütern ist in der öffentlichen Verwaltung mit einigen Herausforderungen verbunden, vor allem auch rechtlicher Art. Mit der Revision der Rechtsgrundlagen gewinnen Nachhaltigkeitsaspekte an Bedeutung und aufgrund der seit Januar 2021 in Kraft getretenen Revision des öffentlchen Beschaffungswesens, ist die Materie brandaktuell.

 

Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet deshalb im Juni 20211 ein dreitägiges "Praxisseminar öffentliches Beschaffungswesen" an. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.

 

(MB)

Unterlagen zur 90. Jahresversammlung des VGSo

Umsetzungsprojekt Fachhochschule Nordwestschweiz "neue Arbeitsmodelle in den Gemeinden"

Die Fachhochschule Nordwestschweiz plant ein Umsetzungsprojekt zur Einführung alternativer Arbeitsmodelle in Gemeindeverwaltungen und möchte dazu mit mehreren Gemeinden aus der Deutschschweiz zusammenarbeiten. Die Projektleitung hat sich an die Fachbildungskommission des VGSo gewandt mit der Bitte um Unterstützung.
Mitarbeitende der Solothurner Mitgliedsgemeinden des VGSo, die sich für Modelle wie Jobsharing, Teilzeit, Homeoffice etc. interessieren, können sich bei Karin Freiermuth melden: karin.freiermuth@fhnw.ch, Tel. 061 279 17 35.

Genauere Angaben sind in der Projektskizze zu finden.

 

 

(MB)

Ausbildungskurs Medientraining

Die Fachbildungskommission des VGSo bietet am 16. November 2020 einen Ausbildungskurs "Medientraining" für die kommunalen Medienbeauftragten an. Als Referent konnte Herr Dagobert Cahannes gewonnen werden.

Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung finden Sie hier.

 

(MB)

Absage Fachtagung Einwohnerkontrolle 2020

Leider kann die diesjährige Fachtagung im Bereich Einwohnerkontrolle, die am 28. Oktober in Mümliswil vorgesehen wäre, aufgrund der aktuellen Lage rund um COVID-19, nicht durchgeführt werden.

Von Seiten der Fachbidungskommission wird diese Absage ausserordentlich bedauert, jedoch lässt die allgemeine Lage keinen anderen vernünftigen Entscheid zu. Die nächste Durchführung ist für 2022 vorgesehen.

 

 

(MB)

Neue Seminare an der Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet neue Weiterbildungen für Gemeinden an:

Die Fachbildungskommission des VGSo unterstützt die genannten Seminare.

 

(MB)

Absage: Infoveranstaltung Fachbereich Steuern

Leider muss die Fachbildungskommission des VGSo die Veranstaltung für nächsten Mittwoch, 11. März 2020 infolge Auflage des Kantons Solothurn betreffend Ausbreitung des Corona-Virus absagen. 

Der Kanton hat keine Bewilligung für die Durchführung der Veranstaltung (infolge der Höhe der Teilnehmerzahl) erteilt. Die Veranstaltung wird auf einen späteren Termin, neu angesetzt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald dieser feststeht.

Wir bedauern diese Situation, aber die Gesundheit aller Beteiligten hat in diesem Moment absolute Priorität.

 

(PA / MB)

Wechsel in der VGSo Geschäftsstelle - Verena Barth verabschiedet

Nach rund 10 Jahren als Leiterin der VGSo-Geschäftsstelle tritt Frau Verena Barth per Ende 2019 in den Ruhestand. Vom Vorstand des VGSo wurde Ruth Bader als Nachfolgerin gewählt.

 

Frau Barth wünschen wir alles Gute im neuen Lebensabschnitt und Frau Bader viel Befriedigung und Erfolg mit ihrer neuen Aufgabe innerhalb unseres Verbandes.

 

Der VGSo-Vorstand

 

 

(MB)

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.